Die Geburt ist in vollem Gange, doch der Vater schaut lieber gelangweilt aufs Handy – und die Mutter auch. Ja, das habe ich schon erlebt.
Alter! – Die Midlife-Kolumne: Nicht kiffen, kein Sex und immer schön die Außenspiegel einklappen
Irgendwas stimmt nicht mit der neuen Generation. Plötzlich erklären mir Mittzwanziger, wie ich mich im öffentlichen Raum zu verhalten habe. Ich mag ja alt sein – aber wenigstens bin ich nicht frühvergreist.
Studienfach-Wechsel: Wie erkläre ich das bloß meinem Vater?
Der Vater von Julia K. ist Anwalt und stolz, dass seine Tochter Jura studiert. Doch sie möchte das Fach wechseln. In der Ratgeber-Kolumne erklärt Familienberater Mathias Voelchert, wie sie ihm das am besten beibringt.
Grillen: Tipps für Einsteiger und Profis von Grillweltmeister Oliver Sievers
Verbrannte Steaks und Rauchschwaden müssen nicht sein – Grillen geht auch lecker und gesund. Im Podcast verrät Profi Oliver Sievers, warum er Kohle aus Kokosschalen nutzt und Marinade ohne Öl.
Fotobuch über heranwachsende Jungs: “Energischer und wilder als Mädchen”
Der Fotograf Oliver Raschka begleitet das Heranwachsen seiner beiden Söhne mit der Kamera. Im Interview sagt er, warum man als Vater von Jungen mit allem rechnen sollte.
So funktioniert das FIT-Prinzip für mehr Glück im Alltag
Wir glauben, dass Besitz uns zufrieden macht, aber wir haben immer mehr Angst, zu verlieren, was wir besitzen. Was hilft? Der Kinderarzt und Entwicklungsforscher Remo Largo stellt im Interview sein Konzept vor.
Haushalt und Erziehung: Familienarbeit wird mehr, wenn man sie aufteilt- Kolumne
Die Ratgeberliteratur verspricht: Eltern, die Haushalt und Kindererziehung partnerschaftlich schultern, können viel gewinnen. Schön wär’s.
Kind krank in die Kita: “Manche Eltern fürchten um ihren Job”
Bei Kleinkindern ist die Schnupfennase ab Herbst quasi der Normalzustand. Hier erzählen Väter, Mütter und Betreuungskräfte, wie sie mit kranken Kindern umgehen – und wie sehr das Thema sie belastet.
Erziehungstipps: Wann werden Kinder selbstständig? Was macht gute Erziehung aus?
Wo hört berechtigte Fürsorge auf? Psychologin Silvia Schneider erklärt, warum Eltern sich häufiger zurücknehmen sollten und was Kinder brauchen, um selbstständig zu werden.
Erziehungstipps: Wann werden Kinder selbstständig? Was macht gute Erziehung aus?
Wo hört berechtigte Fürsorge auf? Psychologin Silvia Schneider erklärt, warum Eltern sich häufiger zurücknehmen sollten und was Kinder brauchen, um selbstständig zu werden.